Vor kurzem ist mir etwas richtig, richtig Dummes passiert: Ich bin auf einen Betrugsanruf hereingefallen und habe einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter Remote-Zugriff auf mein privates Notebook gewährt. Zum Glück war mir das Ganze doch nicht ganz koscher und ich habe per Videotelefonie einen befreundeten ITler hinzugeschaltet. Er hat mir gesagt, ich solle sofort das Telefonat und die Internet-Verbindung beenden. Ich hatte Glück: Denn es ist nichts passiert außer einem großen Schrecken und ein noch größerer Zweifel an meinem Geisteszustand. Wieso habe ich mich überhaupt darauf eingelassen? Habe ich es nicht allein durch etliche Datenschutzschulungen in meinem Unternehmen besser gelernt? Mein innerer Kritiker lief auf Hochtouren.
Mindset und Selbstvertrauen
Zum Welttag der Dankbarkeit: 25 inspirierende Zitate
Heute, am 21. September, ist der Welttag der Dankbarkeit. Das möchte ich nutzen für eine kleine Zitate-Sammlung. Diese Dankbarkeitszitate erinnern daran, wie wertvoll es ist, das Gute im Leben wahrzunehmen und dafür dankbar zu sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es materielle Dinge sind, gutes Essen, wertvolle Begegnungen, liebe Worte, die Schönheit der Natur oder das Ausbleiben eines Störgefühls. Diese Zitate-Sammlung kann gern als Dankbarkeitsinspiration verstanden werden. Und wenn du keine Momente der Dankbarkeit mehr vergessen willst, dann halte sie am besten täglich in deinem Journal fest.
Omas Weisheiten: Zitate einer bewundernswerten Frau
Die Quelle der Weisheit ist manchmal ganz nah: In meinem Fall finde ich sie nicht nur in meinem gut gefüllten Bücherregal, sondern auch in meiner Mappe mit alten Briefen. Seitdem ich damals zum Studium in eine andere Stadt gezogen bin, hat meine Oma Hermine Schmitz, von mir seit jüngsten Kindertagen „Oma Smatis“ genannt, Briefe für mich geschrieben. Darin hat sie viel über ihren Alltag geschrieben, über interessante Meldungen aus der Tages- und Kirchenzeitung sowie über ihre Vergangenheit.
Gut? Schlecht? Die Dinge so nehmen, wie sie kommen
Die aktuelle Corona-Krise fordert uns alle sehr heraus: Seit Wochen steht unser normales Leben irgendwie still. Neue Wörter haben sich nun in unseren Alltagsgebrauch eingeschlichen: Community-Masken, Risikogruppe, Herdenimmunität und so manch einer nimmt ganz selbstverständlich Fachbegriffe wie Aeorosol oder Polymerase-Kettenreaktion in den Mund. Nicht nur unser Sprachgebrauch ändert sich.
Power-Posen: Wie du mit deiner Körperhaltung in nur 2 Minuten dein Selbstvertrauen stärkst
„Ich bin prima, ich bin prima, ich bin prima und ich – ich kann das auch! Olé“.
Dieses kleine Mutmach-Lied habe ich als Grundschulkind mit rund zwanzig Mitschülern vor jedem Test gesungen. Dabei haben wir uns selbst ermutigend auf die Schulter geklopft. Seitdem begleitet mich dieses kleine Ritual. Zuletzt habe ich es vor wenigen Wochen in einem Hotelzimmer gesungen, kurz bevor es zu einem Assessement Center ging. Wozu? Weil es hilft. Und das sagte nicht nur meine wundervolle Grundschullehrerin, sondern bestätigen auch einige Wissenschaftler.
Geborgenheit in schweren Zeiten: Ein Ostergruß
Ich bin nicht besonders gläubig und insofern hat das Osterfest für mich persönlich auch nicht die Bedeutung, die es für manch andere hat. Dennoch ist es ein Fest, was mich in seiner Lehre durchaus anspricht. Es gibt Dinge, die wir mit unserem Verstand niemals begreifen werden. Aus jedem Ende erwächst ein neuer Anfang. Selbst wenn etwas aussichtlos erscheint, lohnt es sich zu hoffen. Wir können uns immer dafür entscheiden, zu vergeben anstatt Vorwürfe aufrecht zu erhalten und und und.
Die 30 besten Zitate zum Thema Akzeptanz
Heute endet meine kleine Serie zum Thema Akzeptanz. In den vergangenen Wochen hast du gelernt, welche drei Mythen sich um das Thema Akzeptanz ranken und warum sie eigentlich Mumpitz sind. Außerdem hast du neben der Grundformel der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) 10 Tipps für mehr Akzeptanz erfahren. Mit dem heutigen Artikel fasse ich die 30 besten Zitate zum Thema Akzeptanz zusammen, die mir bei meiner Recherche untergekommen sind. Manchmal sind es die wohlgewählten Worte anderer, die einem sofort ins Herz treffen oder den Geist anregen. Vielleicht berühren dich genauso manche Zitate in dieser Auflistung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und vor allem ganz viel Inspiration!
Akzeptieren lernen – so geht’s
Letzte Woche haben wir zusammen einen Blick auf die drei Mythen rund um das Thema „Akzeptanz“ geworfen und diese ausgeräumt. Akzeptanz hat anders als oft angenommen nichts mit Gleichgültigkeit, Gutheißen oder Aufgeben zu tun. Heute gehen wir einen Schritt weiter und schauen, wie wir lernen können zu akzeptieren.