Heute ist der World Mental Health Day oder auch Tag der mentalen Gesundheit. Was die ehemalige First Lady Michelle Obama für Amerika beschreibt, erlebe ich leider genauso in Deutschland.
Wie du mit Hilfe des Triage-Systems aus dem „crazy busy“-Modus rauskommst
Wer kennt es nicht? Morgens auf der Arbeit: Der Kalender ist vollgepackt mit Terminen, das Telefon klingelt am laufenden Band, die Deadline für eine wichtige Aufgabe ist fast schon überschritten und dann klopft ein Kollege mit einem echt kritischen Problem an der Tür. Die Gedanken fangen an zu rasen, irgendwie ackert man sich im Autopilotenmodus von einem Chaos zum nächsten und abends berichtet man völlig erschöpft seinem Partner „Mein Tag war wahnsinnig stressig“.
Das muss nicht sein, behauptet die amerikanische Notaufnahmeärztin Dr. Darria Long. In ihrem TED-Talk erklärt sie, wie wir uns das Triage-System der Notaufnahmen zunutze machen können, um aus dem „crazy busy“-Modus rauszukommen und angesichts von Stress bessere Entscheidungen zu treffen.
Ein kleiner Neubeginn und 10 Achtsamkeitstipps für dich
Mein Blog war in einer sehr ausgedehnten Sommerpause. Wieso? Das hat viele Gründe – allen voran ganz profan die Motivationslosigkeit. Wenn die Sonne scheint, es viel draußen zu erleben gibt, dann tue ich doch lieber das, als mich nach einem langen Tag im Büro erneut vor mein privates Notebook zu setzen.
Aber es gibt auch noch einen weiteren Grund: Der Glaube an mein kleines Herzensprojekt ist mir manchmal ein wenig abhandengekommen. Achtsamkeit begleitet mich nun schon seit Jahren und von den Tools und positiven Effekten berichte ich dir hier auf achtsam-engagiert.de. Aber kaum eingetreten in die Blogger- und Instagram-Szene, stellte ich fest: Ich bewege mich in einem Themenfeld, das – salopp gesagt – derzeit ziemlich durchgenudelt wird. Und in dem es zahlreiche wirklich exzellente und professionelle Inputgeber gibt. Da stellt sich mir dann schon manchmal die Frage, was ich mir als Hobby-Bloggerin anmaße, da ebenfalls ein Teil von zu sein?
Zum Welttag der Dankbarkeit: 25 inspirierende Zitate
Heute, am 21. September, ist der Welttag der Dankbarkeit. Das möchte ich nutzen für eine kleine Zitate-Sammlung. Diese Dankbarkeitszitate erinnern daran, wie wertvoll es ist, das Gute im Leben wahrzunehmen und dafür dankbar zu sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es materielle Dinge sind, gutes Essen, wertvolle Begegnungen, liebe Worte, die Schönheit der Natur oder das Ausbleiben eines Störgefühls. Diese Zitate-Sammlung kann gern als Dankbarkeitsinspiration verstanden werden. Und wenn du keine Momente der Dankbarkeit mehr vergessen willst, dann halte sie am besten täglich in deinem Journal fest.
Verschwörungstheorien: Wie du sie entlarvst und warum auch in dir manchmal ein schwafelndes Männchen mit Alu-Hut sitzt
Corona ist eine Erfindung von Bill Gates. Es wird bald eine neue Weltordnung geben. Und ach ja, was Bill Gates nicht schafft, das erledigen die 5G-Sendemasten. Schon klar. Heute geht es um Verschwörungstheorien im Allgemeinen und darum, wieso selbst informierte Menschen wie du und ich abstrusen Theorien aufsitzen können. Es mag vielleicht etwas Off-Topic erscheinen, aber im Artikel wirst du erfahren, wieso das mehr mit Achtsamkeit zu tun hat, als du denkst. Für Eilige gibt es am Ende des Artikels eine Zusammenfassung.
Werte- und Entwicklungsquadrat: So geht gutes Feedback

Übst du gerne Kritik? Und bist du zufrieden mit deinen Kritik-Manövern? Seien wir mal ehrlich: Die wenigsten von uns kritisieren gerne und meistens gelingt uns das auch nur so mittelmäßig gut. Dementsprechend holprig wird es manchmal. Meister im Kritisieren sind wohl die wenigsten von uns. Wie es ein bisschen besser geht, das zeige ich mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat – ein Tool, das sich ganz hervorragend eignet, um differenziert und wertschätzend Kritik zu üben.