Die Wunderfrage ist eine Methode aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, die bei der Suche nach Lösungen für Probleme und Herausforderungen eingesetzt wird. Die Methode wurde von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt und ist heute in vielen Bereichen, wie zum Beispiel Coaching oder Psychotherapie, verbreitet.
Die Wunderfrage ist eine offene Frage, die darauf abzielt, die Vorstellungskraft der Person zu aktivieren und eine Vision von einer positiven Zukunft zu entwickeln. Die Frage lautet typischerweise: „Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgen auf und Ihr Problem ist gelöst. Was ist anders und was haben Sie getan, um das Problem zu lösen?“
Die Wunderfrage zielt darauf ab, die Person aus ihrer gegenwärtigen Problemlage herauszulösen und sie zu ermutigen, eine Vision von einer besseren Zukunft zu entwickeln. Indem die Person eine positive Zukunft vor Augen hat, wird sie dazu ermutigt, konkrete Handlungsschritte zu identifizieren, die zum Erreichen dieser Vision notwendig sind.
Die Wunderfrage wird oft in Kombination mit anderen Methoden und Techniken eingesetzt, um den Fokus auf die Lösung und nicht auf das Problem zu richten. Indem die Person eine klare Vision von einer positiven Zukunft hat, wird sie ermutigt, konkrete Schritte zu unternehmen, um diese Zukunft zu erreichen. Die Wunderfrage ist somit eine sehr wirksame Methode, um die Kreativität und Vorstellungskraft der Person zu fördern und sie zu ermutigen, positive Veränderungen herbeizuführen.