Retrospektive

Retrospektive (auch: Retro, Nachbetrachtung oder Reflexion) ist eine Methode des agilen Projektmanagements und dient dazu, den vergangenen Arbeitsprozess zu analysieren und Verbesserungspotentiale für die Zukunft zu identifizieren.

Die Retrospektive wird in der Regel nach einem Sprint durchgeführt. Dabei kommen alle Projektbeteiligten zusammen und reflektieren, was gut funktioniert hat und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.

Die Retrospektive erfolgt in der Regel in einem strukturierten Rahmen. Hierbei können verschiedene Techniken, wie zum Beispiel die „5 Whys“ oder das „Glad-Sad-Mad“-Modell, angewendet werden, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Das Ziel ist es, gemeinsam ein Verständnis dafür zu entwickeln, welche Prozesse und Arbeitsweisen optimiert werden können. Eine hervorragende Übersicht über beliebte Retro-Methoden liefert der Retromat.

Wenn ein Team, ein Squad oder eine Projektgruppe regelmäßig Retros durchführt, etabliert dies einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und einen stetigen Fokus auf Verbesserungspotenziale und gemeinsame Erfolge.

Viele Methoden der Retrospektive lassen sich auch für eine individuelle Reflexion nutzen, wie z. B. in meinen Artikel beschrieben zur Segelboot-Methode oder zur Methode „Rose, Knospe, Dorn