„Hallo, ich bin 80 Jahre alt, aber heute bin ich im Körper meines jüngeren Ichs aufgewacht“ diese und ähnliche Worte sind mir in den letzten Tagen mehrfach in meinem Instagram-Feed untergekommen. Ein kleiner Trend – ausgelöst von @faith_enokian, der einen wirklich schönen Gedanken transportiert: Wir schätzen vieles in unserem Leben erst in der Retrospektive wert. Warum also nicht einen kleinen Sprung in die Zukunft wagen, um mit dem Blickwinkel unseres merklich gealterten Ichs zu schauen, was in unserem heutigen Leben so vergänglich wie wertvoll ist? Als Coach sehe ich darin eine wertvolle Gelegenheit zur Selbstreflexion und Dankbarkeitsübung. Lass uns gemeinsam erkunden, welche Erkenntnisse wir aus diesem gedanklichen Experiment ziehen können.
Die Weisheit des Alters im Hier und Jetzt
Stell dir vor, du wärst wirklich 80 Jahre alt. Wie geht es dir mit 80 Jahren, wenn du aus dem Bett aufsteigst? Wie verbringst du den Tag? Mit wem hast du Kontakt oder ist da womöglich niemand? Was bringt dir Freude und was vermisst du?
Nun stell dir vor, dass du mit 80 Jahren wirklich in deinem jetzigen Körper aufwachst. Welche Lebenserfahrung würdest du mitbringen? Welche Sehnsüchte? Welche Erfahrungen?
Vielleicht würdest du manche Dinge gelassener sehen, andere wiederum mit mehr Wertschätzung betrachten. Ist der Pickel morgens im Spiegel wirklich ein größeres Ding als die Tatsache, dass du in der Lage bist, überhaupt morgens aus dem Bett zu springen und mühelos ins Badezimmer zu gehen?
Engagiert Chancen erkennen und nutzen
Mit dem Wissen deines weisen, 80-jährigen Ichs könntest du vielleicht Chancen erkennen, die dir aktuell verborgen bleiben. Welche Möglichkeiten würdest du wahrnehmen mit deinem Weitblick einer gestandenen 80-jährigen Person? Wo würdest du vielleicht mutiger sein? Welche Risiken würdest du vielleicht eher eingehen? Welche Beziehungen würdest du intensiver pflegen oder zunächst aufbauen wollen? Diese Fragen helfen dir, schon heute aktiv zu werden und dein Leben bewusster zu gestalten.
Achtsam und dankbar sein für den gegenwärtigen Moment
Es ist paradox: aber die Vorstellung 80 Jahre alt zu sein, führt fast unweigerlich dazu, den gegenwärtigen Moment achtsamer und dankbarer zu erleben. Wie würdest du deinen heutigen Körper, deine Energie, deine Konzentrationsfähigkeit oder dein Gedächtnis mit den Augen einer 80-jährigen Person sehen? Wahrscheinlich wirst du ebenso wie die vielen Instagram-Beiträge zahlreiche Aspekte in deinem Leben sehen, für die du dankbar bist:
Hier ein paar Inspirationen aus den verschiedenen Kanälen:
- Ich bin früh morgens aufgewacht, ohne meinen Körper oder Kreislauf zu merken
- Ich konnte nicht glauben, wie leicht es war aus dem Bett zu kommen. Keine Schmerzen, keine Steifheit, nur Leichtigkeit…
- Ich hatte so viel Energie, dass ich spazieren gegangen bin und vorher getanzt habe, einfach, weil ich es konnte. Alles war mühelos, mein Körper fühlt sich so stark an.
- Ich habe jeden Menschen angelächelt, eine alte Freundin getroffen und sie so fest umarmt wie nie zuvor.
- Als ich rausging wollte ich einfach nur spazieren, abrer dann bin ich immer weiter gelaufen, einfach weil ich es konnte.
- Ich saß in einem Café und habe meinen Kaffee getrunken – ohne zitternde Hände, ohne müde Augen, einfach nur wegen des Geschmacks
- Ich bin in meinen Lieblingsladen und habe mich im Spiegel angeschaut. Nicht mit kritischen Augen – mit Dankbarkeit.
- Ich hatte eine Nachricht von Papa und habe ihn sofort angerufen.
- Ich fand meine Lieblingskleider, mit denen ich schon die ganze Welt bereist habe und musste sie sofort anziehen
- Wir sprangen auf dem Bett herum so wie früher.
- Dann fiel ich über meinen Mann her, weil hey, wie schön ist das eigentlich?!
- Ich habe all die Dinge gegessen, die ich mir verboten habe.
- Ich bin erstaunt darüber, wie einfach es mir fällt Neues zu lernen.
- Meine Beine taten nicht weh von langen Spaziergängen.
- Ich traf meine Freunde, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe.
Coaching-Übung: Mache auch den Perspektivwechsel und versetze dich in dein 80-jähriges Ich
Möchtest du dich auch auf dieses gedankliche Experiment einlassen? Dann lade ich dich ein dir diese Fragen zu stellen:
- Welche Entscheidungen oder Handlungen in deinem jetzigen Leben würde dein älteres Ich besonders wertschätzen?
- Gibt es etwas, das du heute tust oder auch lässt, was dein älteres Ich bereuen könnte?
- Was könntest du heute schon beginnen, um das Leben zu führen, das du dir als 80-jährige Person erhoffst?
- Was würde dein 80-jähriges Ich dir raten?




Nimm dir Zeit, um dich ganz in Ruhe mit diesen Fragen zu beschäftigen. Schreibe deine Gedanken am besten auf und lasse sie auf dich wirken. Vielleicht kommen im Laufe des Tages weitere Impulse, die du dir notieren möchtest.
Vielleichst erlangst auch zu der Erkenntnis, die ich auf einem Instagram-Profil gelesen habe:
„Ich flüstere meinem 26 jährigen Ich zu: Warte nicht darauf, dass das Leben passiert. Es waren nie die größten Momente, es waren immer die Kleinen.“ (Male Geers)
Dieser Instagram-Trend ist also mehr als nur ein unterhaltsamer Perspektivwechsel. Er lädt uns ein, unsere Gegenwart aus der Perspektive unseres zukünftigen Ichs zu betrachten und die Chance zu nutzen, bereits heute achtsamer, wertschätzender und engagierter zu sein mit den Dingen, die uns wirklich wichtig sind.
Brauchst du ein paar Inspirationen, was man als 80-jährige Person für weise Gedanken hat? Dann schau gern mal in meinen Artikel über die Weisheiten meiner Oma.
Dieser Perspektivwechsel hat dir gut getan und gleichzeitig möchtest du die Reflexion vertiefen? Dann melde dich gern unverbindlich bei mir und wir besprechen, ob ein Coaching dich auf deinem Weg unterstützen kann. Weitere Informationen zu meinem Coaching-Angebot findest du hier: Zum achtsam engagiert Coaching.
coaching@achtsam-engagiert.de